Werbung mit künstlicher Intelligenz
Facebook ist eine der beliebtesten...
Als erstes sollten wir von der klassischen Struktur wegkommen. Es gibt keine “Homepage”! Wer nach Hause will, soll gehen, aber der Menu-Punkt “Home” muss verschwinden. Floskeln wie “Herzlich willkommen!” oder allgemeine Infos über den Werdegang der Firma interessiert keinen Menschen und Maschinen schon gar nicht. Mit Maschinen meine ich Google – aber zum Ranking kommen wir noch. Wir möchten Menschen, welche sich die Mühe gemacht haben, unsere Website zu besuchen, entweder etwas bieten oder wir möchten gleich mit ihnen in Kontakt treten und uns mit ihnen verbinden. Das ist die Aufgabe einer guten Website. Deshalb machen wir keine Homepage sondern eine Landingpage. Auf dieser Seite kann man nicht viel tun. Man erfährt auch nicht alles und das ist gut so! Die Leute dürfen im ersten Moment auch neugierig bleiben, denn Sie (!) bringen die Inhalte persönlich auf den Punkt und hinterlassen so bereits einen Eindruck, der bleibt und können später nachhaken.
Auf der Landingpage sollen nur ein Video, ein kurzer Text und ein Knopf sein. Aus rechtlichen Gründen dürfen Sie in der Fussleiste noch das Impressum verstecken. Auf der Seite muss man gleich etwas tun können. Drücken, eintragen, herunterladen und mehr erfahren ist auch erlaubt. Auf dem Knopf darf auch “Jetzt Termin vereinbaren” stehen. Das Video und der Text müssen überzeugend sein und Lust auf mehr machen. Idealerweise bieten Sie als Experte einen Ratgeber zum Herunterladen an. Dazu möchte der Interessent seine E-Mail Adresse angeben.
Eine Kopfzeile mit Menu-Leiste fehlt bei einer Landingpage. Sie ist auch das erste, was das Auge auf einer neuen Website sucht, wenn man sie das erste Mal besucht. Fehlt diese, konzentriert man sich auf das Wesentliche. Nämlich auf das, was Sie möchten.
Sind Sie Coach, Berater oder Experte? Dann beweisen Sie Ihren Besuchern, was diese an Ihnen haben und zeigen nicht, welchen Mehrwert Sie bieten könnten sondern bieten ihm gleich einen Mehrwert. Der Besucher erfährt selber, dass Sie der richtige Partner sind und muss es nicht selber prüfen. Schritt für Schritt führen Sie einen Besucher durch Ihren Verkaufs-Funnel. Tu dies und danach das damit du nachher das tust. So verkauft einen gute Website oder macht einen Interessenten zum Kunden. Auch Dienstleister verkaufen – nämlich sich selber. Folgendes soll der Besucher auf Ihrer Website erleben oder machen können:
Eine gute Website ist anders. Sie sieht nicht aus, wie alle anderen und hebt sich aus dem Einheitsbrei ab. Ein ausgeklügeltes Design ist ein grosser Pluspunkt – gerade für den Erstkontakt mit Ihrem Unternehmen. Sehen Sie dieses schöne Beispiel: http://www.cyclemon.com/
Lesen Sie auch unbedingt meinen Artikel über 7 psychologische Tricks für Ihre Website!
Ihre Website ist vermutlich schlecht, weil sie nicht durchdacht ist und weil sie kein Erlebnis und keinen Mehrwert bietet. Auch, weil sich der Besucher selber zurechtfinden muss und nicht geführt wird.
Es mag sein, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung derart einzigartig ist, dass reine Information genügt, um Kunden zu gewinnen. Wahrscheinlicher ist aber, dass Sie Konkurrenten haben, welche auch nicht schlecht sind.
Es gibt gute Websites. Es gibt schöne Websites. Es gibt auch welche, die etwas bewirken. Und genau darum geht es. Wenn ich durchs Netz surfe und mir die Seiten von KMU’s so ansehe, kriege ich vor allem Informationen. Die KMU’s präsentieren sich selber. Rubriken wie “Wer wir sind”, “Was wir tun”, “Referenzen” und so weiter, zeigen dem Besucher, wie toll dieses Unternehmen ist. Wir sind gut, aber die anderen sind es auch. Solche Websites bewirken meiner Meinung nach rein gar nichts. Sie sind reine Information und gewinnen keine Kunden.
Fragen Sie sich selber: Spricht Ihre Website nur von Ihnen? Zeigt sie die tollen “Lösungen” für Ihre Kunden? Oder kann man bei Ihnen etwas machen!?
Wenn Sie möchten, biete ich Ihnen auch eine SEO-Beratung an. Sie können dazu eine Schulung oder ein Audit buchen.
Nicht nur fürs Ranking bei Google, sondern fürs Nutzererlebnis muss Ihre Seite schnell laden. Ihr Webmaster weiss hoffentlich, wie es geht. Ansonsten wechseln Sie ihn aus. Falls Sie Ihre Website selber verwalten, gebe ich Ihnen einfach ein paar Stichworte zum Googlen: Website Cache, Skripte komprimieren, Bilder verkleinern.
Testen Sie hier, ob Ihre Seite schnell genug ist: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
Sie müssen sich natürlich vorstellen, Sie wären an einem der folgenden Themen wirklich interessiert:
https://www.shopify.com/free-trial
https://www.airbnb.ch/host/homes?from_nav=1&locale=de
https://www.inboundemotion.com/es/diccionario-inbound-marketing
Erfahren Sie, was ich für Ihr KMU tun kann. Ich habe Ideen und setze diese einfach um.
Facebook ist eine der beliebtesten...
Facebook Werbung für KMUs Mein neuster Social...
Wer mehr als 5 Sekunden warten muss, verlässt...
Wie erreicht man mit Content Marketing Menschen?...
Ich war noch nie im Libanon. Ein Stück Libanon...